Eine gute und starke Filterung ist in einem Malawi Aquarium besonders wichtig um dem Wasser Sauerstoff zuzuführen und das Wasser mechanisch sowie biologisch zu säubern. Hier sollten ein oder mehrere qualitativ hochwertiger Filter zum Einsatz kommen, um die Schadstoffe aus dem Wasser zu filtern. Ob Innen- oder Außenfilter ist dabei nicht so wichtig, solange der Filter ausreichend groß dimensioniert ist. Der Filter sollte alle ein bis zwei Monate gereinigt werden, damit der Filter seine Leistungsfähigkeit behält. Dabei sollte nicht der gesamte Filter auf einmal vollständig gereinigt werden, sondern jeweils nur eine Filterkammer. So bleiben ausreichend wichtige Bakterien im Filtersystem.
Fortgeschrittene Filterlösungen
Viele schwören auf HMF (Hamburger Mattenfilter) die sehr wartungsfreundlich sind und jahrelang gute Dienste verrichten können. Dabei wird zum Teil die gesamte Aquarien Rückseite hinter der Rückwand genutzt. So entsteht ein Filter mit enormer Filterfläche und einer guten Filterleistung.
Auch ein eigenes Filterbecken wird gerne eingesetzt. Dabei sollte das Filterbecken ein Volumen aufweisen, das in etwa 10% des zu filternen Beckens entspricht. Aber auch hier gilt, je größer das Filterbecken, desto besser.
Wasserwechsel
Ein mal wöchentlich sollte ein Wasserwechsel durchgeführt werden. Die Menge des zu wechselnden Wassers sollte um die 30%, besser noch um die 50% betragen, um die Ausscheidungsprodukte der Fische zu verdünnen. Wird längere Zeit kein Wasserwechsel durchgeführt, kann das zur Anhäufung von schädlichen Gasen wie Kohlendioxid und Ammoniak führen und der Sauerstoffgehalt verringert werden.
Empfehlenswerte Aquarienfilter
Die Filter von Eheim sind für ihre Qualität bekannt und sind immer eine gute Wahl. Auch von den Fluval Filtern hört man viel Gutes. Persönlich habe ich bisher auf JBL Filter gesetzt, die sind günstiger und bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
- Der Mehrstufenfilter wälzt 2650 Liter Wasser pro Stunde um
- Smart Pump - fortschrittliche Mikrochip-Technologie überwacht und optimiert kontinuierlich die Pumpenleistung
- Filtervolumen: 14 L
- Förderhöhe (max): 2,1 m
- Für den Einsatz in Süß- und Salzwasseraquarien
- Mehrstufen-Außenfilter für Aquarien bis 1500 Liter
- 20 Liter Volumen
- Integrierte Wartungserinnerung im Filterdeckel
- Synchron-Antrieb sorgt für eine bessere Leistung und Zuverlässigkeit und verbraucht 14,5 % weniger Strom im Vergleich zum
- Einfache Selbstansaugung
- Außenfilter der Spitzenklasse mit allen Vorteilen der professionel 3 Reihe
- Mit nur 3 Tasten können Sie am professionel 3e alle Funktionen wie Wasserdurchfluss, Wechselströmung usw. individuell bestimmen. Die Elektronik hält Ihre Wunscheinstellung konstant und regelt entsprechend nach
- Elektronik mit intelligenten Funktionen wie output control
- Mit dem EHEIM Interface und der EHEIM ControlCenter Software können Sie alles noch komfortabler steuern, überwachen und aktualisieren.
- Außenfilter für sauberes und gesundes Aquarienwasser: Geschlossenes Wasserkreislaufsystem für Aquarien von 200-800 Litern (120-150 cm)
- Komplett ausgestattet und anschlussfertig: Eingebaute Schnellstart-Einrichtung, Filterstart ohne Wasseransaugen, Einfacher Zusammenbau
- Extreme Laufruhe bei 1900 l/h Pumpenleistung, Patentiertes Vorfiltersystem mit 100 Prozent mehr Fläche als beim Model 1901, Hohe Filterleistung mit 15 l Volumen, Wasserstopp, Schlauchanschlüsse 360° drehbar
- TÜV geprüft, Sicher und Energieeffizient: Enorme Energieersparnis
- Lieferumfang: 1 x JBL CristalProfi e1902 greenline, Außenfilteranlage für Aquarien, Inkl. 19/27 Schläuchen & Rohren, Ansaugkorb, Winkel, Saughaltern, Filtermassen, 20 x 23,5 x 56,4 cm